«Homöopathie ist die modernste und durchdachteste Methode, um
Kranke ökonomisch und gewaltlos zu behandeln.»

Mahatma Gandhi

Homöopathische Therapie

 

vor der ersten Behandlung

 

Bevor wir mit der Behandlung beginnen, brauche ich einige Informationen zu ihrer Geschichte. Dazu dient der untenstehende Fragebogen. Bitte nehmen sie sich genügend Zeit, um den Fragebogen möglichst vollständig auszufüllen. Möglicherweise können sie auch in ihrer Familie gewisse Begebenheiten erfragen und erfahren. Ihre Geschichte ist für unsere Zusammenarbeit wesentlich und sehr wichtig für ihre ganzheitliche Behandlung.

Bitte schicken sie den Fragebogen entweder per E-Mail an: manuela@praxis-plena.ch oder bringen ihn zu unserer ersten Konsultation mit.

 

erste Konsultation

 

Die erste Konsultation, auch "Erstanamnese" genannt, ist sehr bedeutend, ihr schenken wir besondere Aufmerksamkeit. Ihre aktuellen Beschwerden und den Grund ihrer Konsultation werden wir ausführlich besprechen. Auch Begleitbeschwerden sowie bereits vergangene Symptome, sind ausschlaggebend für die Wahl des Arzneimittels. Fragen zu ihrem Allgemeinbefinden, ihrem Schlaf, Appetit etc. gehören ebenfalls zur Erstanamnese dazu.

 

Fall-bearbeitung

 

Nachdem Körper-, Charakter- und Gemütssymptome ganzheitlich erfasst und erfragt wurde, liegt es an mir das passendste Arzneimittel zu finden. Hierfür brauche ich den von ihnen ausgefüllten Fragebogen und die möglichst vollständigen Symptome, die wir gemeinsam ermittelt haben. Als Werkzeuge dienen mir zum einen die Materia Mediaca, welches eines der wichtigsten Hilfsmittel ist, um Arzneimittel nachzuschlagen und zu vergleichen. Das Repertorium, ein sehr umfangreiches System, welches sämtliche Symptome umfasst. Hier können aufwendige Analysen durchgeführt werden, um Arzneimittel zu bestätigen. Welche Mittel gut aufeinander folgen, muss genau so beachtet werden, wie die Potenzwahl und Dosierung.

 

«Homöopathie heisst die Natur beobachten, sie zu verstehen, nach ihren Gesetzen zu handeln. Nur wenn es uns gelingt, die gesamthafte Harmonie wieder herzustellen, können wir von Heilung sprechen.»

Mohinder Singh Jus

 

Zeitaufwand

 

Für die Erstanamnese sollte ein Zeitrahmen von 1 bis 2 Stunden eingerechnet werden. Die Folgekonsultation dauert zwischen 30 und 60 Minuten.

Der Zeitaufwand für die Nachbearbeitung variiert je nach Fall, es ist aber mit 10-60 Minuten zu rechnen.

Die Dauer der Behandlung im Allgemeinen hängt sehr von der Art der Beschwerden und der Komplexität des Falles ab.

 

Kosten

 
 
 

Durch die Anerkennung des Erfahrungs Medizinischen Register (EMR), Asca und Visana, wird ihre Zusatzversicherung für Komplementärmedizin einen Grossteil der anfallenden Kosten übernehmen. Wie gross die Übernahme ist, klären Sie bitte mit ihrer Zusatzversicherung ab.

Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand.

Der Tarif beträgt 120.- pro Stunde. Es wird in Einheiten von 5 Minuten abgerechnet. Die Fallbearbeitung, welche ich in Abwesenheit des Patienten mache, sowie allfällige telefonische, oder schriftliche Konsultationen werden zum gleichen Tarif abgerechnet. 

Terminverschiebung und Absage werden bitte bis 24 Stunden vor dem Termin gemeldet. Falls dies nicht möglich ist, werde ich, die für sie reservierte Zeit in Rechnung stellen.

 

ungünstige Faktoren

 

In der homöopathischen Behandlung geht es auch darum Miteinander zu heilen. Ja die homöopathische Arznei ist der wichtigste Teil der Therapie, aber es braucht auch ihre Mithilfe dazu. Seien sie offen und ehrlich, das ist sehr wichtig. 

Substanzen wie Menthol, Kampfer, Pfefferminze und Eukalyptus können die Wirkung der homöopathischen Arzneimittel stören oder gänzlich aufheben. Auch Produkte in welchen diese enthalten sind, sind damit gemeint. Einige davon sind beispielsweise Vicks, Tigerbalsam, etc. aber auch Saunaaufgüsse, Öle und Salben mit diesen Zutaten. Allgemein kann man sagen, dass oft alle stark riechenden Essenzen, ungünstige Inhaltsstoffe für die Homöopathie beinhalten.

Bitte verzichten sie während einer homöopathischen Behandlung auf übermässigen Genuss von Pfefferminz-, Kamillen- und Schwarztee, sowie Kaffee. Ebenso auf übermässigen Konsum von Stimulanzien.

Antibiotika und weitere pharmazeutische Behandlungen können nebst Narkosen (auch zahnärztliche) störend wirken. Umweltgifte, übermässige Stresssituationen und ungünstige Lebenssituationen können ebenso Heilungshindernisse darstellen.

Gerne können sie jederzeit mit mir Rücksprache halten, wenn sie bei einem Produkt unsicher sind.

 

Dosierung und Mitteleinnahme

 

Die Dosierung ist stark von der Art der Beschwerden und dem individuellen Menschen abhängig. So wird auch danach dosiert und nicht nach Grösse, Gewicht oder Alter. Oftmals wird nur eine Einzelgabe oder zwei bis vier Wiederholungen. Bei einem Akutfall oder besonderen Umständen kann auch eine häufigere Wiederholung nötig sein. Abgabe von Arzneimitteln in Tropfenform ist auch eine Form der Darreichung.

Anleitungen zur Mitteleinnahme werden gezielt erläutert.

 

Folge-konsultation

 

Bei der Folgekonsultation geht es in erster Linie darum den Verlauf zu beurteilen und zu beobachten. Natürlich wird bei Bedarf auch ein weiteres homöopathisches Arzneimittel abgegeben. Wir gehen gemeinsam die Veränderungen und Ereignisse seit dem letzten Treffen durch. Eine sinnvolle Dauer zwischen den Terminen liegt bei ca. 3 Monaten. Je nach Verlauf und der Art der Beschwerden kann vorher ein telefonischer Kontakt stattfinden.

Zur weiteren Beobachtung des Heilungsverlaufes und allgemeinen Unterstützung, macht eine homöopathische Behandlung auch vorbeugend Sinn, also ohne sichtbare und erkennbare Symptome. Hierfür empfehle ich einen Termin 1-2 Mal jährlich.